Skitour Isisizer Rosswis 2333m (Ab Berghaus Malbun, Buchserberg)
Tourenleiter
Stefan Signer, Herisau
Datum
Dienstag, 14. Januar 2025
Einteilung
Skitour WS
Teilnehmende
5
Wetter
Herrliches Winterwetter
Statistik
+1100m/-1100m, 3½ - 4h
Fotos
Von den Teilnehmenden
Werner Huber, Herisau

Weil an Wochentagen kein Bus zum Berghaus Malbun hochfährt, war der EWF ausnahmsweise mit den Autos unterwegs…

Ca. um 9 Uhr starten wir zur Tour. Die ersten paar Meter folgen wir der bestens präparierten Skipiste des kleinen Skiliftes und biegen rechts ab auf den Waldweg. Im Wald liegt nicht viel Schnee, so dass wir die Skier ein kurzes Stück tragen müssen. Doch schnell ist diese Passage absolviert und es liegt wieder mehr Schnee und wir verlassen den Wald auch schon wieder. Via Hanenspil erreichen wir Obersäss und ein erste Pause wird fällig.

Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Isisizer Grat Pkt. 2016. Dieser Punkt ist eigentlich kein Grat, sondern ein kleiner Pass und leitet den Übergang zu unserem Ziel der Rosswis ein. Von hier aus betrachtet scheint das Ziel aber noch in weiter Ferne… Während einer weiteren Pause schnallen wir die Felle ab und meistern die kurze Abfahrt (ca. 100Hm) zu Pkt.1913.

Schnell ist wieder angefellt und in einer weiteren Stunde erreichen durch kleine Tälchen und Mulden den etwas steileren Gipfelhang. Auch dieser lässt sich problemlos bewältigen und nach 3 ½ h stehen wir auf der Isisizer Rosswis.

Obwohl strahlender Sonnenschein herrscht, weht auf dem Gipfel eine unangenehme Bise. Doch schlaue Vorgänger von uns haben aus Schnee eine Schutzmauer gebaut und somit wurde die Gipfelrast dennoch erträglich. Bei klarer Sicht können wir die Berge bis hin zur Bernina Gruppe erkennen…

Für die Abfahrt wählen wir die Variante über Loch Pkt. 2042. Viel Pulverschnee und Platz für unsere eigenen Spuren lässt unsere Herzen höher schlagen. Bei Pkt. 1923 wieder angekommen, heisst es wieder anfellen, für den kurzen Gegenaufstieg zum Isisizer Grat. Von hier queren wir zu Pkt. 2030. Die weitere Abfahrt folgt via Marchenböden und Rechnerböden. Der Schnee ist schön pulvrig, jedoch ist das ganze Gelände sehr verfahren und teilweise fast schon wie eine Piste, aber sehr gut zum Fahren. Nach einer kurzen Querung gelangen wir zurück auf die Piste des kleinen Skiliftes und ziehen unsere letzten Spuren in den Schnee.

Zurück beim Berghaus Malbun blicken wir bei der EWF Runde nochmals auf eine gelungene Tour zurück!

Der Tourenleiter:
Stefan Signer, Herisau

Start Berghaus Malbun
Gipfelfoto
Traumwetter
EWF Runde