Ab dem Parkplatz Parmort steigen wir auf dem Walsträsschen Richtung Lutzboden. Im Wald liegt wenig Schnee, aber gerade genug, um mit den Skis aufzusteigen und zusehends wurde er dann auch mehr.. Bei Lutzboden biegen wir rechts ab und steigen weiter via Riet zur Alp Tamonsvorsäss. Ab hier neigt sich das Gelände und in gemächlicher Steigung geht es weiter Richtung Broch und schon bald erreichen wir den Ostgrat welcher sich Richtung Gipfel zieht.
Wir ersteigen den Gipfel nicht direkt über diesen Grat, sondern Traversieren etwas unter halb des Gipfels zum SSW Grat (Pkt. 2099) wo wir unser Skidepot errichten. Ein kurzer Aufstieg Richtung Gipfel folgt und in 3 Stunden Gratulieren wir uns auf dem Hüenerchopf. Es ist angenehm warm. Ausgiebig halten wir Gipfelrast und bestaunen die Aussicht.
Für die Abfahrt überschreiten wir den Rundchopf. Guter Pulverschnee erwartet uns in Nordhängen hinunter zur Alp Cholschlag. Da die Temperaturen angenehm sind und strahlender Sonnenschein herrscht, geniessen wir die Sonne bei einer Rast bei Vorsäss. (Pkt. 1451) Die weitere Abfahrt folgt dem Strässchen bis Pkt.1345 bevor es über offene Hänge Richtung Ausgangspunkt geht. Im letzten Stück auf dem Waldweg liegt dann nicht mehr genug Schnee, so dass wir die Skies ein kurzes Stück noch tragen müssen…
Mit dem Auto von Paul fahren wir zurück nach Mels, wo wir eine sehr schöne Tour bei der EWF Runde im Melserhof ausklingen lassen…!
Der Tourenleiter:
Stefan Signer, Herisau