Frühlingswanderung über die Amdenerhöhi
Mittwoch, 11. Mai 2022 (statt 5. bzw. 7. Mai)
Wanderung T1
Treffpunkt: 08.50 Uhr Bahnhof Nesslau
Mit dem Postauto um 08.52 nach Starkenbach. Rückfahrt ab Amden. Auf- und Abstieg 700 Höhenmeter. Marschzeit ca. 4 Std. Verpflegung aus dem Rucksack.
Anmeldung: Bis Dienstag, 3. Mai am Vorabend an
Walter Schmid, Nesslau / 071 994 13 31
E-Bike Tour Rund um den Napf
15.-18. Mai 2022
E-Bike / E-Velo
Treffpunkt: Willisau Bahnhof
Die Velotour führt uns über Hügel und Gräben rund um den Napf. Mehr Emmental geht fast nicht mehr. Übernachten werden wir jeweils in einem ursprünglichen Emmentaler Gasthof. Wer ein Mietvelo benötigt, kann das in Willisau reservieren.
Ausrüstung: Fahrtüchtiges Elektrovelo, Akku geladen (ev Reserve Akku) Sportlich bequeme Kleidung, Helm Sonnenbrille Regenschutz.
Achtung: Teilnehmerzahl max. 6!
Alle Angemeldeten erhalten ein detailliertes Programm mit den Etappenorten und Ausrüstungsliste.
Anmeldung: Bis 23. April an
Ueli Stalder, Krattigen
Wanderung Im Tal der vergessenen Seen
Donnerstag, 19. Mai 2022 (statt 25. Mai)
Wanderung T1
Treffpunkt: Bahnhof Frauenfeld im Bus 823, ab 09.16, Kante G (Nussbaumen Schulhaus an 09.32, St. Gallen ab 08.07 via Will, Winterthur ab 09.01 nach Frauenfeld)
Wanderroute: Nussbaumen TG Schulhaus – Moshölzli - Buechbüel – Seehof – Huebbüel – Horben – Kartause Ittingen – Thurbrücke - Bahnhof Frauenfeld
Wanderroute Karte 1
Wanderroute Karte 2
Höhenprofil
Anforderungen: 4¼ Std., Aufstieg total 190m, Abstieg total 280m, Horizontale Länge 16.50km
Ausrüstung: Gute Wanderausrüstung dem Wetter entsprechend
Verpflegung: Aus dem Rucksack (auf Wunsch der Teilnehmer Mittagessen auch im Restaurant Mühle auf dem Klostergelände der Kartause Ittingen möglich)
Rückfahrt: Ab dem Bahnhof Frauenfeld
Bemerkung: Je nach der Wetterlage behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen oder zu verschieben.
Auskunft und Anmeldung: Bis Dienstag, 17. Mai, 20 Uhr an
Oskar Frigg, St. Gallen / 078 768 63 75 / 071 371 27 68
Mountainbiketour Hochalp (zum Zweiten)
Montag, 23. Mai 2022
Bike S0-S2
Treffpunkt: Bahnhof Herisau; 09:00, Gleis 1 Seite Panetarium.
Anfahrt und Aufstieg ab Herisau via Urnäsch; Abfahrt je nach Verhältnissen / Kondition mit mehr oder weniger Auf- und Ab, kurzen Schieb- oder Tragepassagen nach Hemberg – Lichtensteig / Wattwil. Up und Down je ca. 1600 Hm.
Verpflegung aus dem Rucksack. Ersatzschlauch im Rucksack.
Anmeldungen: Bis am Vorabend um 19 Uhr an
Hermann Haas, St. Gallen / 071 223 48 27
Wanderung Menzikon – Beromünster – Sempach
Dienstag, 24. Mai 2022 (statt 19. Mai)
Wanderung T1
Treffpunkt: 9.48 Uhr nach der Ankunft der S14 am Bahnhof Menzikon AG (Winterthur ab 8.09 uhr S11 nach Zürich)
Nach dem Startkaffee wandern wir der Wyna entlang ins historische Städtchen Beromünster. (Mittagessen im Rest.) Weiter durch die bekannte Waldkathedrale und vorbei am Sendeturm, dann auf einem schönen Waldweg bis wir die Schlachtkapelle von Sempach erreichen. Ab hier ist es nur noch ein kurzes Stück nach Hildisrieden, von wo wir mit dem Postauto nach Luzern fahren.
Wanderzeit: 4-5 Std.
Rückreise: Postauto Hildisrieden ab 16.28 uhr oder 16.58 nach Luzern
Auskunft und Anmeldung: Bis 22. Mai an
Köbi Jucker, Oberwil / 052 316 25 32 / 077 522 45 18
EWF-Challenge Rund um den Walensee
Montag, 30. Mai 2022
Velo / Wanderung
Treffpunkt: 8.10 Uhr in Betlis, Bad (bei Weesen)
Detaillierte Ausschreibung
Auskunft und Anmeldungen: Bis 16. Mai an
Andreas Leonhardt, Jona
Juni 2022
Wanderung Chavornay – Orbe
Mittwoch, 8. Juni 2022
Wanderung T1
Treffpunkt: 10.05 Bahnhof Chavornay
Wanderroute: Chavornay – Naturschutzgebiet Creux de Terre – Le Grand-Pâquier – Bellesson – Agiez – Gorges de l’Orbe – Chemin des Présidents – Orbe
Wanderroute
Anforderungen: 4h 15‘, +309m/-284m (gem. SchweizMobil)
Mittagessen: Aus dem Rucksack
Hinfahrt: SG ab 06.58, Yverdon 09.52/58, Chavornay an 10.05
Rückfahrt: Orbe, gare 16.09, Chavornay 16.18/21, Yvverdon 16.31/37, SG an 19.32
Merkmale: Diese Wanderung bietet viel Abwechslung: Naturschutzgebiet, geschichtsträchtiger Canal d’Entreroche mit Unterführung unter dem Talent, Rebgebiet Côte d’Orbe, Grotte von Agiez, wir folgen dem Rand der Gorges de l’Orbe und dem malerischen Chemins des Présidents mit anschliessendem kurzen Stadtrundgang.
Anmeldungen: Bis Pfingsten, 5. Juni an
Rolf Vogt, Erde / 027 346 11 94
Grillparty
Samstag, 11. Juni 2022
Ein gemütliches Beisammensein für Skifahrer, Volleyballer, OL Läufer, Velofahrer, Bergsteiger, Wanderer, ...
Flyer Ausschreibung
Treffpunkt: Ab 12 Uhr, Nünegg, Schachen bei Herisau.
Anmeldungen: Keine Anmeldungen erforderlich
Geführte Wanderung ab Bahnhof Schachen via Wissbachtobel zum Festplatz:
Wanderung T1
Treffpunkt: Bahnhof Schachen nach Ankunft der Züge: Von Herisau 10.39, von Degersheim 10.49
Höhenprofil
Wanderroute
Anforderungen: 1 Std. 30 min. Aufstieg total 215 m, Abstieg total 195 m, horizontale Länge 4.74 km
Anmeldungen: Keine Anmeldungen erforderlich
Infos: Oskar Frigg, St. Gallen / 078 768 63 75 / 071 371 27 68
Gemeinschaftswanderung EWF Herisau ESV Schaffhausen ESC Winterthur
Rundwanderung rund um Gais!
Donnerstag, 16. Juni 2022
Wanderung T1
Unsere diesjährige Gemeinschaftswanderung führt uns rund um Gais.
Wir lernen dabei die Lieblingsplätze der Gais Laura kennen…!
Mehr dazu erfährt ihr auch unter: www. schweizmobil.ch ->lokale Routen Nr.979
Vielleicht möchte ja jemand einmal seine Kinder oder Enkelkinder mitnehmen? Dann sind sie ebenfalls herzlich dazu eingeladen!
Denn diese Wanderung ist auch für Kinder geeignet.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Bhf Gais
Anforderung:+480m / -480m 10km 3.5h T1
Verpflegung: Aus dem Rucksack (bei schlechtem Wetter im Restaurant möglich)
Detailausschreibung
Anmeldung: erwünscht bis 13. Juni, wenn möglich per E-Mail an
Stefan Signer Herisau /
oder sms an 079 280 62 48
E-Mountainbiketour Hohe Buche
Samstag, 18. Juni 2022
E-Bike
Treffpunkt: Herisau Bahnhof 8.30 Gleis 1 Seite Panetarium oder 9.00 Lichtensteiger AG Bäckerei, Stockbergstrasse 3, 9014 St.Gallen (Haggen), Kaffeehalt
Route: Herisau – Stockbergstrasse 3 – Riethüsli – Teufen – Steigbach – Hohe Buche (Mittagessen) – Sand – Schwäbrig – Gais – Appenzell – Stein – Haggen – Herisau
Ausrüstung: Je nach Wetter, volles Akku, Ladekabel und gute Laune
Anmeldung: Bis 15. Juni an
Hans Diem, Herisau / 079 484 21 54
EWF Wanderwoche 2022 in Les Diablerets
18.-25. Juni 2022
Wanderung
Liebe EWF-ler und Liebe EWF-lerinnen, es freut uns, euch bekanntzugeben, dass die EWF-Wanderwoche im 2022 in Les Diablerets stattfinden wird.
Adresse: Hôtel Les Sources ***, 1865 Les Diableret, site internet: www.hotel-les-sources.ch
Detaillierte Ausschreibung mit Anmeldeformular
Mit den besten EWF-Wander-Grüssen von Oskar Frigg und Jürg Schell.
Juli 2022
EWF-PräsiTour
1.-3. Juli 2022 (statt nur 1./2. Juli !)
Bergtour T4
Treffpunkt: 08.52 Uhr Flühli LU, Hirsegg
Diese Tour wird tierisch: Wir überqueren den «Aff» und viele «Hängste». Wir überwinden viele Höhenmeter, durchqueren tolle Karstgebiete und haben herrliche Aussichten - auf dem Weg vom Entlebuch zum Thunersee.
Detaillierte Ausschreibung
Wanderroute 1. Tag
Wanderroute 2. Tag
Wanderroute 3. Tag
Anmeldung: Bis 17. Juni an
Andreas Leonhardt, Rapperswil-Jona / 051 282 72 40
Bergtour Frauenkirch – Schiesshorn – Arosa
Donnerstag, 7. Juli 2022
Bergtour T3
Treffpunkt: 9:17 in Davos Frauenkirch, Landhaus.
Die Route führt uns via Stafelalp zur Maienfelder Furgga und dann auf das Schiesshorn. Danach folgt der Abstieg nach Arosa.
Anforderungen: +1400m, -1150m, 6 Std. (ohne Besteigung des Gipfels: +1100m, -850m, 5 Std.)
Anmeldungen: Am Nachfolgetag 8. Juli führt Urs Seiler eine Bergtour von Arosa zur Schatzalp. Für diejenigen, welche daran teilnehmen möchten, organisiert Christian eine Unterkunft in Arosa.
Anmeldeschluss für diejenigen, welche am Folgetag an der Tour von Urs teilnehmen: 2. Juli. Für diejenigen, welche keine Unterkunft benötigen, reicht eine Anmeldung bis am 5. Juli.
Anmeldungen an:
Christian Meier, Trin / P: 081 630 14 16 / G: 081 257 32 64
Bergtour Arosa – Tritt – Schatzalp (GR)
Freitag, 8. Juli 2022
Bergtour T3
Treffpunkt: 9.09 Uhr, Arosa Bahnhof
Route: Arosa – Tieja – Tschuggen – Tritt – Schatzalp
Anforderungen: 6 h Marschzeit, +1200 Hm, -1000 Hm
Verpflegung: Aus dem Rucksack
Rückreise: Ab Davos Platz
Besonderes: Schatzalp-Bahn Fr. 10.-
Anmeldung: Bis spätestens 7. Juli (Vorabend), 18.00 Uhr an
Urs Seiler, Winterthur / 052 242 43 79
Bergtour Grosser Mythen
Mittwoch, 13. Juli 2022
Bergtour T2
Treffpunkt: Einsiedeln, im Postauto nach Brunni, Abfahrt 9.37 Uhr (Ankunft Brunni LBH 9.57 Uhr,
Winterthur ab 8.11 Uhr, S8, Wädenswil ab 9.10 Uhr, S13)
Erklimmung des Mythen. Die ersten 300 Höhenmeter können diejenigen, die es gemütlicher haben wollen, mit der Holzeggbahn zurücklegen.
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack (Einkehrmöglichkeiten im Restaurant Holzegg, beim Kiosk auf dem Gipfel und auf der Alp Zwischenmythen)
Anforderungen: Bergtour 3,5 - 4h, ca. +800m/-800m.
Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt.
Rückfahrt: Ab Brunni Talstation LBH.
Anmeldung: Bis am Vorabend, 12. Juli, an
Kati Nussbaumer, Winterthur / 077 402 32 12
|

Der EWF auf dem Matterhorn

Sonnenaufgang über Wannenhorn

Rast mit Aussicht auf die Churfirsten

Matterhorn und Dent d'Hérens

Walter, Werner im Hintergrund Weisshorn

Traumhaftes Wetter

Klettersteig Sulzfluh mit Carschinahütte ganz links

Exkursion Cern Genf

Wir erreichen Surin
|