Bergtour Alpstein hoch 4
Montag, 15. August 2022
Bergtour T4
Treffpunkt: 7:19 Uhr Wildhaus Dorf
Routenbeschreibung: Von Wildhaus wandern wir via Gamplüt zum Wildhuser Schofberg 2373m. Nach einer kurzen Pause überqueren wir den Nädliger Grat zum Altmann-Sattel und in leichter Kletterei erklimmen wir den Altmann 2435m. Anschliessend steigen wir ab zum Rotsteinpass und überqueren den Lisengrat zum Säntis 2502m. Zum Girenspitz 2446m müssen wir zuerst über die Himmelsleiter absteigen und anschliessend folgt der lange Abstieg zur Schwägalp.
Karte und Route
Anforderungen: +2384m /-2136m, 9-10h
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung inkl. Regenschutz und Verpflegung
Bemerkung: Diese lange und anschpruchsvolle Bergtour findet nur bei sicheren Verhältnissen statt!
Anmeldung: Bis 12. August an
Stefan Signer, Herisau / 079 280 62 48
Wanderung Reussquelle (Gotthardreuss)
Freitag, 19. August 2022 (statt 18. August)
Wanderung T1
Treffpunkt: Arth Goldau 0754 Gl. 5 Richtung Locarno (Gotthard-Passhöhe an 0933, Winterthur ab 0639, Nesslau ab 0612, Herisau ab 0613, St. Gallen ab 0605)
Route: Gotthard Passhöhe-Lago della Piazza-Stausee Lago di Lucendro-Alp di Lucendro-Quellstein-Passo di Lucendro-Rosso di Dentro-Cascina dei Sterli-Ronco Trattoria Esterina-Bushaltestelle Ronco (Berdretto)
Karte
Profil
Anforderungen: 5h40‘, +660m/-1270m, 18,4 km
Rückfahrt: Ab Bushaltestelle Ronco (Bedretto) 1631h, 1738h
Anmeldung: Bis 17. August, 18 Uhr an
Rolf Allenspach, Winterthur / 052 232 06 97 / 079 107 52 82
Klettersteige Göscheneralp
21.-23. August 2022
Klettern K3
Mittlere Klettersteige im Westen vom Göscheneralpsee. Täglich etwa 4-5 Std.
Ausrüstung: Klettersteig-Ausrüstung mit Helm, leichter Hüttenschlafsack für Übernachtung in SAC-Hütte (Halbpension).
Anmeldung und Auskunft: Bis 17. August an
Beat Frei, Herisau / 071 352 61 67
Wanderung Gänsbrunnen – Moutier (Montagne de Graitery)
Mittwoch, 24. August 2022
Wanderung T1
Treffpunkt: Bhf Gänsbrunnen nach Ankunft S21 09.50 Uhr (St. Gallen ab 07.07, Zürich an 08.21 Gl. 32, ab 08.30 Gl 16, Solothurn an 09.24, Gl 2, ab 09.32 Gl. 3A-C, Gänsbrunnen an 09.50)
Wanderroute: Bhf Gänsbrunnen - Backihaus Pkt. 1201 - Oberdörferberg Pkt 1297 – Loge aux Boeufs Pkt. 1142 – Pkt. 1226 – Pkt 1160 – Pkt 1183 – Pkt 1087 – Pkt 929 – Rière Plain Champ Pkt 678 – Bhf Moutier
Wanderkarte 1. Teil
Wanderkarte 2. Teil
Höhenprofil
Anforderungen: 4 Std 40 Min. Aufstieg total 755 m, Abstieg total 950 m, horizontale Länge 13.98 km
Ausrüstung: Gute Wanderausrüstung dem Wetter entsprechend.
Verpflegung: Aus dem Rucksack
Rückfahrt: Ab dem Bahnhof Moutier ab ….22 / ….54 Uhr
Bemerkung: Je nach der Wetterlage behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen oder zu verschieben
Auskunft und Anmeldung: Bis Montag, 22. August, 20 Uhr an
Oskar Frigg, St. Gallen / 078 768 63 75 / 071 371 27 68
September 2022
Bergtour Ziegelbrücke - Federispitz - Amden
Freitag, 2. September 2022
Bergtour T3
Treffpunkt: 8.00 Uhr Bahnhof Ziegelbrücke, Ausgang: Nord, hintere Seite
Route: Ziegelbrücke-Federispitz-Hasenboden-Amden
Anforderungen: 7-8 Std. (inkl. Pausen), Auf/Abstieg: 1557/1070 Hm, Länge: 14.5km
Verpflegung: Aus dem Rucksack
Rückreise: Ab Amden mit Bus: .. 04/ oder ..34
Bemerkung: Die Wanderung findet nur bei trockener Witterung statt.
Anmeldungen: Bis 31. August an
Judith Gmür, Nesslau / 079 247 27 55
Gemeinschaftstour mit ESC Basel (Krokus), TCB Biel und ESV Brugg-Windisch
4./5. September 2022
Wanderung T1
Treffpunkt: 09.20 Uhr am Bahnhof Linthal
Am ersten Tag wandern wir in ca. 3 ½ Std. vom Urnerboden über den Nussbüel nach Braunwald. Übernachtung mit HP in der «Hüttenberg-Lodge“. Unterkunft in Doppelzimmern mit Etagen-duschen. Am zweiten Tag gehts in rund 3 ½ Std. ins Bächital und zum Oberblegisee. Die Brunnenbergbahn fährt uns anschliessend mühelos nach Luchsingen hinunter.
Detaillierte Ausschreibung
Auskünfte und Anmeldung: Bis 10. August an
Walter Schmid, Nesslau / 071 994 13 31
Wandertage Calancatal
22.-24. September 2022
Bergtour T2
Achtung: Der Anlass ist ausgebucht. Leider können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!
November 2022
Besichtigung Kraftwerke Linth-Limmern
Donnerstag, 10. November 2022
Exkursion
Treffpunkt: 09.16 Uhr Bahnhof Linthal
Bustransfer nach Tierfehd. Besichtigung der Kraftwerkanlage Linth-Limmern in ca. 2 1/2 Std, mit anschliessendem Mittagessen im Hotel Tödi
Kosten: Führung und Bustresfer je nach Teilnehmerzahl Fr. 30.00 - 35.00
Rückfahrt: Ab Linthal um 14.42 Uhr
Ausführliches Programm
Anmeldung: Bis Samstag, 10. September an
Walter Schmid, Nesslau / 071 994 13 31
|

Der EWF auf dem Matterhorn

Sonnenaufgang über Wannenhorn

Rast mit Aussicht auf die Churfirsten

Matterhorn und Dent d'Hérens

Walter, Werner im Hintergrund Weisshorn

Traumhaftes Wetter

Klettersteig Sulzfluh mit Carschinahütte ganz links

Exkursion Cern Genf

Wir erreichen Surin
|